Musikalische Matinéen

Konzert des Kammerchors des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar:

Am Sonntag, den 26. März, ist der Kammerchor des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar, ein 1872 gegründetes Spezialgymnasium für hochbegabte Musikerinnen und Musiker, mit 32 Sängerinnen und Sängern bei uns zu Gast. Unter der Leitung von Annette Schicha werden im Gottesdienst Werke von Monteverdi, Bernard Klein, Alwin Michael Schronen und Felix Mendelssohn-Bartholdy dargeboten. Als Solistinnen wirken mit: Judith Kaiser, Sopran, und Elisabeth Merschdorf, Orgel.

Schütz-Jahr

Quelle des Fotos: https://fr.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Sch%C3%BCtz#/media/Fichier:Schutz.jpg

Anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz möchte der Verein Pro Musica der Deutschen Evangelischen Kirche Paris einen Einblick in das Werk dieses großen Komponisten vermitteln, dessen Zeitgenossen ihn bereits als parens nostrae musicae modernae, „Vater unserer [d. h. der deutschen] modernen Musik“ betrachteten.

Heinrich Schütz (1585-1672) wurde ein Jahrhundert vor J. S. Bach geboren und komponierte mehr als 500 Werke. Trotz seiner reichhaltigen Diskographie ist es immer noch recht selten, dass französische Konzertorganisatoren seine wunderschöne und ausdrucksvolle religiöse Musik in ihr Programm aufnehmen. Wie bei Bach sind die Werke von Schütz, die ausschließlich der Vokalmusik gewidmet sind, in dem 1960 von dem Musikwissenschaftler Werner Bittinger herausgegeben Schütz-Werke-Verzeichnis erfasst und nummeriert worden. Infolge seiner in Italien bei Giovanni Gabrieli erhaltenen Musikausbildung wurde Heinrich Schütz, der viele Werke im neuen konzertant Stil mit obligatem Basso continuo schrieb, als Erneuerer zum bedeutendsten deutschen Komponist des Frühbarocks.

Mit dem dreiteiligen Zyklus von Konferenzen und Konzerten möchte der Verein Pro Musica zur Verbreitung und Anerkennung seiner Musik in Frankreich beitragen.

Partnerschaft mit dem CNSMDP

Conservatoire National Supérieur de Paris

Einmal im Jahr sind Musiker des Conservatoire national superieur de musique et de danse de Paris in der Christuskirche zu Gast, führen im Gottesdienst die zum Sonntag passende Bachkantate auf und geben nach dem Gottesdienst ein einstündiges Konzert, bei dem der Eintritt frei ist. 

Nächster Termin: Sonntag, 22. Januar 2023 – Bachkantate

Aber auch Chöre, Orchester und Musikgruppen aus Deutschland führen bei den musikalischen Matinéen, die ca. einmal im Monat stattfinden,  ein abwechslungsreiches Programm auf.